André Jardine: „Unsere Aufgabe ist es, Hunger und Ehrgeiz aufrechtzuerhalten.“

América ist bereit, unter dem brasilianischen Trainer André Jardine sein viertes Liga-MX -Finale in Folge zu bestreiten, mit dem sie bereits die drei vorherigen gewonnen haben: Apertura 2023 (gegen Tigres), Clausura 2024 (gegen Cruz Azul) und Apertura 2024 (gegen Monterrey).
Ein dreimaliger Meistertitel bedeutet für die Águilas jedoch keinen Grund zur Entspannung, denn das Streben nach weiteren Trophäen bleibt eine ihrer Säulen, so Jardine während des Medientags vor dem Clausura-Finale 2025 gegen Toluca.
„Diese Mannschaft arbeitet sehr hart für jeden Erfolg, mit dem klaren Ziel, Geschichte zu schreiben. Unsere Aufgabe ist es, den Hunger und Ehrgeiz, den wir bei unserem ersten Sieg hatten, aufrechtzuerhalten, neue Dinge zu erreichen und erneut in die Geschichtsbücher des Vereins einzutreten.“
Seit er im Sommer 2023 das Amt des technischen Direktors von América übernommen hat, hat Jardine kein einziges Liguilla-Spiel verloren. Bisher haben sie vom Viertelfinale der Apertura 2023 bis zum Halbfinale der Clausura 2025 12 Siege errungen.
In dieser Zeit hat sich América bereits einen Namen gemacht und ist der erste dreimalige Champion in der Geschichte der Kurzturniere in Mexiko, die 1996 begannen.
Mit einem Sieg gegen Toluca im Clausura-Finale 2025 wären sie somit der erste viermalige Meister von Kurzturnieren und würden damit mit der einzigen Mannschaft gleichziehen, die vier Liga-MX-Titel in Folge gewonnen hat: Chivas zwischen den Saisons 1958/59 und 1961/62, allerdings in einem Langformat.
„Ich denke, ein wichtiger Aspekt dieser Phase ist es, ein hohes Maß an Demut zu bewahren und stets auf dem Boden zu bleiben. Nur auf Zahlen und Rekorde zu starren, hilft nicht viel; man muss hochkonzentriert sein, mit dem gleichen Willen und Hunger wie im ersten Finale. Versuchen Sie, konzentriert zu bleiben, das gilt für jedes Finale und jede Qualifikationsrunde“, betonte André Jardine.
Wenn wir uns weiterhin so verhalten, können wir das richtige Maß an Bescheidenheit bewahren, denn das ist das Wichtigste. Was bereits getan wurde, ist bereits getan. Wir müssen nach vorne schauen, in die Zukunft, aber die Zukunft kann eine gewisse Angst mit sich bringen, deshalb müssen wir uns auf die Gegenwart konzentrieren.
América wird das Finale zu Hause im Stadion Ciudad de los Deportes eröffnen, bevor es versucht, seinen viermaligen Meistertitel im Stadion Nemesio Diez in Toluca zu krönen.
Die Eagles haben im Viertelfinale einen 2:0-Gesamtsieg gegen Pachuca und im Halbfinale einen 2:2-Gesamtsieg gegen Cruz Azul errungen. Allerdings hatten sie den Vorteil, unentschieden weiterzukommen, da sie in der regulären Turnierphase den zweiten Platz belegten.
Gegen Toluca wird es aufgrund eines globalen Unentschiedens keine Vorteile mehr geben. Die Mannschaft, die die meisten Tore schießt, wird den Clausura-Titel 2025 gewinnen, in einem interessanten strategischen Duell zwischen Jardine und Antonio Mohamed, Trainer der Diablos Rojos.
Wir betrachten die Qualifikationsspiele immer als vier 45-minütige Spiele oder etwas länger. Morgen stehen zwei wichtige Spiele an, die wir vor unseren Fans bestreiten. Das gibt uns das Gefühl, einen zusätzlichen Mann auf dem Platz zu haben. Wir müssen das zu unserem Vorteil nutzen, eine positive Atmosphäre wie im letzten Spiel schaffen, mit der Geschlossenheit zwischen Mannschaft und Fans. Wir müssen versuchen, den Heimvorteil erneut zu nutzen, sind uns aber bewusst, dass die große Entscheidung in Toluca fällt. Wir wissen, dass wir auch auf dem Platz unseres Gegners großartige Spiele abliefern können.
Mit einem weiteren Titel wird André Jardine sich einer ausgewählten Gruppe von Trainern anschließen, die in der Geschichte der ersten Liga Mexikos vier oder mehr Meisterschaften gewinnen konnten. Bisher besteht es aus Ignacio Trelles (7), Ricardo „Tuca“ Ferretti (7), Raúl Cárdenas (6), Javier De la Torre (5), Manuel Lapuente (5), Víctor Manuel Vucetich (5) und Enrique Meza (4).
Zu seinen wichtigsten Erfolgen gehört die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Teams nach drei Titeln in Folge und der ungebrochene Ehrgeiz, den Clausura-Pokal 2025 zu gewinnen.
„Es ist immer schwierig, Vergleiche anzustellen. Was ich sagen kann, ist, dass diese Mannschaft seit Beginn konstant großartige Turniere gespielt hat. Sie war von Anfang an sehr aggressiv und hat die ganze Zeit um den ersten und zweiten Platz gekämpft. Wir sind sehr solide in die Liguilla gekommen. Auch in diesem Turnier hatten wir mit einigen Verletzungen zu kämpfen, aber das hat uns als Gruppe erneut gestärkt. Wir verfügen über ein Defensivsystem, dessen Zahlen für sich sprechen, und haben gute Chancen, um den Titel zu kämpfen“, so der Brasilianer abschließend.
Eleconomista